Technische Geschichten
7 min

Wie wählt man zwischen kundenspezifischer Software und Softwarepaketen?

December 16, 2021
Wie wählt man zwischen kundenspezifischer Software und Softwarepaketen?
Main clouds hero section image

Ist es für ein Unternehmen kosteneffizienter, eine maßgeschneiderte Software zu entwickeln oder ein Standardpaket von der Stange zu kaufen? Wenn Sie die richtige Entscheidung treffen, werden Sie Ihre Unternehmensleistung steigern.

Die Richtung, die die meisten IT-Unternehmen einschlagen, ist klar: Warum sollten wir das Rad jedes Mal neu erfinden? Wenn die Lösung für ein Problem bereits existiert und weit verbreitet ist, warum sollten wir uns dann anders verhalten? Aber ist das immer so? Oder ist es so, dass manchmal die Einzigartigkeit der Prozesse eines Unternehmens (die dann auch seinen Wettbewerbsvorteil ausmacht) eine völlig maßgeschneiderte Lösung verdient?

Maßgeschneiderte Software vs. Standardpaket: Dies ist ein komplexes und umstrittenes Thema, so dass wir nicht einmal versuchen werden, eine eindeutige und endgültige Antwort zu geben, sondern lediglich einige Entscheidungsgrundlagen bereitstellen, um den Entscheidungsträgern zu helfen, das Dilemma mit einem rationalen Ansatz anzugehen.

Benutzerdefinierte Software oder Standardsoftware? Spoiler-Alarm: Die Antwort lautet "es kommt darauf an"

Individuell oder Standard? Höhere Kosten und mehr Kontrolle oder niedrigere Kosten, aber weniger Kontrolle?

Dies ist sicherlich das Standardparadigma, nach dem sich das "Buy or Make"-Dilemma bewegt: auf der einen Seite Werkzeuge, die mehr kosten (weil sie speziell angefertigt werden), aber wie angegossen zu unseren Prozessen passen, und auf der anderen Seite Lösungen, die tendenziell kostengünstiger sind, aber von uns verlangen, unsere Prozesse zu überarbeiten (der Lieferant kann die Kosten für die Herstellung des Produkts über Tausende von Kunden amortisieren).

Was soll man wählen?

Natürlich gibt es keine richtige oder falsche Wahl (wir können nicht sagen, dass Standardsoftware immer der Individualsoftware vorzuziehen ist oder umgekehrt), aber wir können über einige Aspekte nachdenken, die uns von Zeit zu Zeit, von Problem zu Problem, helfen können, eine effiziente Entscheidung zu treffen. Beginnen wir also damit, das Problem zu isolieren: Jedes Softwareprojekt ist anders und verdient eine spezielle Betrachtung und tiefgehende Analyse. Versuchen wir nun, drei Aspekte zu untersuchen, die IT-Manager nicht außer Acht lassen dürfen, wenn sie entscheiden müssen, ob sie eine marktübliche Software kaufen oder eine maßgeschneiderte Software entwickeln sollen:

  • Kosten
  • Risiko
  • Zu lösendes Problem

Kundenspezifische Software oder Standardsoftware, welche Kosten fallen an?

Der erste zu hinterfragende Punkt sind zweifelsohne die Kosten. Literatur und gesunder Menschenverstand sagen uns, dass die Kosten für ein maßgeschneidertes Softwareprodukt höher sind als die Kosten für ein Standardpaket. Aber sind wir uns da so sicher? Manchmal belasten die Lizenzkosten, die jährlich oder monatlich an den Anbieter gezahlt werden müssen, die Budgets der Unternehmen schwer (und dauerhaft). Eine sorgfältige Lektüre der Verträge ist ein Muss;

Versuchen wir nun, die Frage aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten: Was sind die Gesamtbetriebskosten einer Software?

Es reicht nicht aus, die Anlaufkosten des Projekts zu berücksichtigen; es muss ein langfristiger Ansatz verfolgt werden, und es müssen auch die Betriebskosten und die wiederkehrenden Kosten einbezogen werden (Schulung, Unterstützung, Wartung, Software-Upgrades, Einschränkungen im Hinblick auf den Bedarf, der sich nach der Einführung des Produkts ergibt, usw.). Aber sind wir, selbst wenn wir all diese Aspekte berücksichtigen, wirklich sicher, dass die Kosten ein ausreichender Parameter sind, um uns eine vollständige Vision des Problems zu geben und uns bei der besten Wahl zu orientieren?

Benutzerdefinierte Software oder Standardsoftware, welche Risiken gibt es?

Auch zum Thema Risiko lehrt uns der gesunde Menschenverstand und die Literatur, dass das Risiko eines kundenspezifischen Softwareprojekts zweifellos größer ist als das eines Standardprodukts.

Dass Budgets und Liefertermine nicht immer eingehalten werden, ist unbestreitbar. Aber auch die Verwendung von Software, die wir nicht direkt kontrollieren und zu deren Quellcode wir keinen Zugang haben, stellt ein Risiko dar. Die Sicherheitslücken, die wichtige Hersteller in den letzten Jahren entdeckt haben, sind allgemein bekannt. Wenn wir uns für den Kauf eines Softwarepakets entscheiden, haben wir dann auch absolutes Vertrauen, dass es unsere Prozesse auch in Zukunft unterstützen kann?

Sollen sie sich, wie es natürlich ist, verändern und weiterentwickeln? Es besteht die Gefahr, dass das Paket einige Zeit nach seiner Integration ersetzt werden muss, und diese Notwendigkeit würde zu einer Verdoppelung der Kosten führen. Letztlich lässt sich auch mit dem Risikoparameter keine eindeutige Antwort geben. Der wahrscheinlich wichtigste Aspekt bei der Entscheidung, ob man ein Standardprodukt kauft oder in eine maßgeschneiderte Lösung investiert, ist der folgende: Was ist das Problem, das wir lösen wollen? Hat es große Auswirkungen auf die Kernprozesse des Unternehmens, oder handelt es sich um eine Dienstleistung am Rande?

Die wichtigste Frage: Was ist das Problem, das gelöst werden soll?

Dies ist, wie erwartet, zweifellos der entscheidende Punkt: Jedes Unternehmen wird mit dem Ziel geboren, ein oder mehrere Probleme seiner Kunden zu lösen, und darauf baut sein Wertversprechen auf. Soll die zu implementierende Software eines dieser Probleme lösen oder zur Lösung beitragen? Erhöht sie den Wert der Dienstleistung oder des Produkts, das wir unseren Kunden anbieten? Dies sind die wichtigsten Fragen, die man sich stellen muss.

Es ist klar: Wir würden es nicht einmal in Erwägung ziehen, einen maßgeschneiderten E-Mail-Dienst intern zu entwickeln (es sei denn, unser Unternehmen wäre ein E-Mail-Anbieter). Das würde bedeuten, dass wir Energie und Ressourcen für einen Randaspekt unseres Geschäfts aufwenden müssten. Das gleiche Konzept gilt auch für andere Standardaspekte der Unternehmensführung, wie z. B. die Buchhaltung. In diesen Fällen besteht das einzige Ziel, das wir uns setzen müssen, darin, Kosten zu senken und Prozesse zu standardisieren. Mehr nicht.

Dies ändert sich jedoch, wenn die Software, deren Anschaffung wir in Erwägung ziehen, sich direkt auf unseren Produktionsprozess und unser Geschäft auswirkt und unseren Einfluss auf dem Markt bestimmt. Eine Frage klärt das Problem sofort: Würden wir die gleiche Software wie unsere Konkurrenten verwenden, um die Probleme unserer Kunden zu lösen?

Sicher, es gibt Anpassungen: aber sind wir sicher, dass es wirtschaftlich günstig und betrieblich effizient ist, unsere Software zu nehmen und die Hälfte des Codes zu ändern, um die Anforderungen unseres Unternehmens zu erfüllen?

Entwicklung für Kernprozesse und Kauf von allem anderen

Und nicht nur das: Mit dem Kauf eines Softwarepakets müssen alle charakteristischen Prozesse unseres Unternehmens, die es von der Konkurrenz unterscheiden und in den Augen der Kunden einzigartig machen, zwangsläufig an die Software selbst angepasst werden. Versuchen wir, wie in der Einleitung, die Frage neu zu formulieren: Jedes Mal, wenn wir eine neue Software implementieren müssen, müssen wir uns fragen, ob wir unsere Prozesse an die Software anpassen wollen oder ob wir es vorziehen, die Software an unsere Prozesse anzupassen.

Kurz gesagt, wir müssen abwägen, wie schwierig (und aus geschäftlicher Sicht bequem) es wäre, unsere Arbeitsabläufe zu ändern, um sie an eine generische technologische Plattform anzupassen. Vor allem aber müssen wir eine langfristige Perspektive einnehmen: Wenn sich mein Unternehmen ändert, kann sich die Software dann entsprechend weiterentwickeln?

Es besteht kein Zweifel: Jedes Unternehmen zeichnet sich durch spezifische und besondere Prozesse aus, die seinen Wettbewerbsvorteil gegenüber seinen Konkurrenten bestimmen. Hier lohnt es sich wirklich, die vom Markt vorgeschlagenen Lösungen sorgfältig zu bewerten und zu verstehen, welche Kosten und betrieblichen Einsparungen sich aus der Einführung einer maßgeschneiderten Software ergeben würden.

Um es auf den Punkt zu bringen: Kaufen Sie nebenbei Software und entwickeln Sie individuelle Software für die Kernprozesse, die Sie von der Konkurrenz abheben.

Custom or standard software: conclusions

Die Entscheidung zwischen einem maßgeschneiderten Softwareprodukt und einem Standardprodukt ist nicht einfach, und es gibt nicht immer eine richtige Antwort.

Wir können jedoch mit ein wenig Logik versuchen, eine möglichst rationale Entscheidung zu treffen:

  • Es gibt keine Einheitsstrategie: Das Problem muss jedes Mal angegangen werden, wenn wir die Einführung einer neuen Software erwägen;
  • Die Kosten sind ein wichtiges, aber nicht das einzige zu berücksichtigende Element und müssen im Zusammenhang mit dem gesamten Lebenszyklus der Software betrachtet werden (nicht nur Anlaufkosten, sondern auch Wartung, Support, Lizenzbeschränkungen usw.);
  • Beide Lösungen (benutzerdefiniert und Standard) bergen unbestreitbare Risiken, aber wir werden sicherlich nichts falsch machen, wenn wir unsere Energien und Ressourcen auf die Anpassung der Software konzentrieren, die für unser Kerngeschäft von Nutzen ist, und Marktlösungen für alle damit verbundenen Prozesse kaufen.

Maßgeschneiderte oder Standard-Software: mehr dazu

Die meisten IT-Unternehmen würden einen Artikel wie diesen nicht veröffentlichen. Sie sind so stark an den Anbieter gebunden, dass sie kein Interesse daran haben, potenziellen Kunden die Vorteile der Einführung maßgeschneiderter Softwarelösungen aufzuzeigen.

Onectus konzentriert sich traditionell auf die Entwicklung von kundenspezifischer Software mit modernsten Technologiestandards. Entdecken Sie unsere Technologiestandards für kundenspezifische Entwicklung

Unsere Arbeitsmethode beginnt immer mit der Analyse der zu digitalisierenden Geschäftsprozesse: Erst danach ermitteln wir die am besten geeigneten technologischen Lösungen, um die Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen. Im Mittelpunkt unseres Ansatzes steht also der Kunde und sein Geschäft. Erst danach kommt die Software. Wenn Sie also auf der Suche nach einer Lösung zur Digitalisierung Ihrer Prozesse sind und sich nicht zwischen Pauschalprodukten und individuellen Lösungen entscheiden können, lassen Sie sich von uns beraten. Wir unterstützen Sie gerne und analysieren gemeinsam mit Ihnen, welche Lösung für Ihren Kontext die effizientere ist.

Lassen Sie uns gemeinsam etwas Großartiges aufbauen!

In unserem Blog vorgestellt

Fallstudien

Unser Angebot

Technologie-Know-how

vuejs logoreact logo
laravel logodjango logosymfony logo
aws partners logo docker logo kafka logo
kubernetes logoatlassian logo